
Andrew Jackson war der Schrecken des politischen Establishments. Mit seinem aufbrausenden Temperament sei dieser Mann gänzlich ungeeignet für das Amt des Präsidenten, meinten seine Gegner. Und doch wurde er zum grossen Sieger des Wahlkampfs von 1828, der als einer der schmutzigsten überhaupt in die amerikanische Geschichte einging. Die späten 1820er-Jahre waren eine Zeit des Umbruchs. Die aufkommende Industrialisierung, die rasante Entwicklung der Transportinfrastruktur stellten die alten Lebensgewohnheiten infrage. Die beginnende markwirtschaftliche Revolution drohte der agrarisch geprägten Gesellschaft das Fundament zu entziehen. Es war eine Umbruchphase ganz ähnlich der heutigen. Und schon damals gab es so etwas wie die «Vergessenen».
Trumps Vorgänger
Ein Populist im Weissen Haus, der verspricht, das Rad der Zeit zurückzudrehen – das gab es bereits einmal. Welche Schlüsse wir aus Andrew Jacksons Präsidentschaft ziehen können.