Tschechiens Ex-Präsident Havel ist tot
Der ehemalige tschechische Präsident Vaclav Havel ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Der einstige Dissident und spätere Staatspräsident litt an einer chronischen Atemwegserkrankung.
Der frühere tschechische Staatspräsident Vaclav Havel ist tot. Er starb im Alter von 75 Jahren, wie seine Assistentin Sabina Dancecova heute mitteilte. Der einstige Dramatiker und Held der antikommunistischen Bewegung sei am Morgen in seinem Wochenendhaus im Norden Tschechiens gestorben.
Als Folge seiner jahrelangen Gefängnisaufenthalte unter dem kommunistischen Regime litt Havel unter einer chronischen Atemwegserkrankung. Zudem wurde er 1996 wegen Lungenkrebs operiert.
Schlüsselfigur im gewaltlosem Kampf
Havel war während der kommunistischen Ära in der Tschechoslowakei (1948-1989) die Schlüsselfigur im gewaltlosen Kampf gegen das Regime. Im Wendejahr 1989 wurde Havel zur Symbolfigur des demokratischen Aufbruchs.
Von 1989 bis 1993 war er Präsident der damaligen Tschechoslowakei, anschliessend bis 2003 Staatsoberhaupt der neu gegründeten Tschechischen Republik. Bis zu seinem Ausscheiden aus dem Amt betrieb Havel erfolgreich die Anbindung Tschechiens an Nato und EU.
Vor und nach seiner Zeit als Präsident war er auch ein erfolgreicher Theaterautor.
SDA/wid
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch