Türken wollen Lego verklagen
Mit dem Bausatz «Star Wars 9516 - Jabba's Palace» würde der Spielzeughersteller Lego «rassistische Vorurteile bedienen», behauptet eine türkische Kulturgemeinde in Österreich.

Die Türkische Kulturgemeinde in Österreich erwägt rechtliche Schritte gegen den dänischen Spielzeughersteller Lego wegen Volksverhetzung. Im Bausatz «Star Wars 9516 - Jabba's Palace» zum Preis von rund 140 Euro gebe es einige «pädagogisch verwerfliche» Elemente, erklärt die Gemeinde auf ihrer Internetseite. Geprüft werde jetzt eine Klage gegen Lego in Österreich, Deutschland und der Türkei.
Zur Begründung heisst es, das dem «Jabba's Palace» aus den «Star Wars»-Filmen von George Lucas nachgebildete Lego-Gebäude ähnele der Hagia-Sophia-Moschee in Istanbul, der Turm einem Minarett. In Verbindung mit den Spielfiguren und ihren Waffen (Raketen, Kanonen, Laserpistolen, Gewehre und Samuraischwerter), könne bei Kindern der Eindruck entstehen, der Islam sei eine gewalttätige Religion. Zumal es sich bei dem Wasserpfeife rauchenden Jabba um den Oberbösewicht aus den Lucas-Filmen handele.
Mit dem Spielzeug würden «rassistische Vorurteile und gemeine Unterstellungen gegenüber den Orientalen und Asiaten als hinterlistige und kriminelle Persönlichkeiten bedient», heisst es weiter. Lego erweise dem friedlichem Zusammenleben verschiedener Kulturen und Gemeinschaften einen schlechten Dienst. Unabhängig von einer möglichen Klage sei der weltweit führende Konzern in Sachen Kinderspielzeug aufgefordert, «sich für die Verletzung religiöser und kultureller Gefühle öffentlich zu entschuldigen».
AFP/kle
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch