Überhitzter Hypothekarmarkt: «Die Warnung der Nationalbank nehmen wir ernst»
Um eine Staatsbank retten zu können, müssten Kantone ein Vielfaches ihrer Steuereinnahmen aufwenden. Dennoch sieht der Präsident der Kantonalbanken keine grossen Risiken für den Staat.

Die Bilanzsummen der Kantonalbanken zeigen, dass die Kantone zum Teil hohe Risiken tragen. Können Sie als neuer Präsident des Verbandes Schweizerischer Kantonalbanken gut schlafen? Grundsätzlich muss ich mir um die Kantonalbanken keine grossen Sorgen machen, da sie gestärkt aus der Krise hervorgegangen sind. Aus meiner Sicht ist jedoch die Bilanzsumme alleine kein geeigneter Massstab, um das Risiko abschätzen zu können. Wichtiger ist das Verhältnis zwischen den Schulden und dem Eigenkapital. Im Gegensatz zu den Grossbanken haben die Kantonalbanken ihre Eigenmittel im Verhältnis zu ihren Verpflichtungen nie zurückgeführt und verfügen über eine solide Eigenmittelbasis. Für Sicherheit sorgt auch das konservative Geschäftsmodell und damit die Werthaltigkeit der Aktiven.