Kennen Sie das erste gossensche Gesetz vom abnehmenden Grenznutzen? Es lautet so: «Die Grösse eines und desselben Genusses nimmt, wenn wir mit Bereitung des Genusses ununterbrochen fortfahren, fortwährend ab, bis zuletzt Sättigung eintritt.» Die volkswirtschaftliche Regel wird vor allem auf Nahrungsmittel angewandt: Das erste Glas Bier schmeckt besser als das zweite und so weiter. Ich muss immer an Gossen denken, wenn ich Christoph Waltz zuschaue; mit jedem Film macht er weniger Eindruck.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login
Überschätzt: Christoph Waltz
Künstler, mit denen wir wenig anfangen können.