und Wärmetechnik Umsatzeinbusse von 11,2 Prozent bei der Schulthess Group
Die in der Wasch-, Kälte- und Wärmetechnik tätige Schulthess Gruppe hat im vergangenen Jahr mit 301,6 Millionen
Franken einen leicht besseren Umsatz erzielt als erwartet. Im August 2010 hatte Schulthess 300 Millionen Franken in Aussicht gestellt. Gegenüber 2009 brach der Umsatz aber um 11,2 Prozent ein.
Den grössten Einbruch erlitt die Sparte Kältetechnik, wo der Umsatz von 45 Millionen um 27,8 Prozent auf 32,5 Millionen Franken nach unten rutschte. Grund ist laut Schulthess die Fokussierung auf den Gerätebau und der Ausstieg aus dem risikobehafteten Anlagebau.
Der Umsatz im klassischen Kältegerätebau für die Industrie- und Medizinbranche konnte gemäss Firmenangaben auf Vorjahresniveau gehalten werden. Der Auftragseingang im Industriekältebereich wird als erfreulich bezeichnet, lag er doch 30 Prozent über Vorjahr.
Im grössten Bereich, bei der Wärmetechnik, wurde ein Umsatz von 156,6 Millionen Franken erzielt, 14,5 Prozent weniger als 2009. In dieser Sparte macht Schulthess als Basiseffekt die hohen Auftragsüberhänge von 2008 geltend.
Im Hauptmarkt Deutschland verlief der Geschäftsgang aufgrund der schwächeren Gesamtnachfrage unter Vorjahresniveau. Ebenso gingen in Frankreich die Umsätze parallel zum Markt nochmals markant zurück. In den beiden Kernmärkten Schweiz und Benelux konnte der Umsatz und der Marktanteil gesteigert werden. Bei der Waschtechnik stieg der Umsatz minim von 111,4 Millionen auf 112,5 Millionen Franken.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch