Uni Bern lanciert Literatur-Wikipedia
In «Literapedia Bern», dem neuen Internet-Lexikon der Universität Bern, finden sich Biografie und Werkliste von über 800 Berner Schrifstellern.

Wer gerade nicht mehr weiss, welche Bücher ein bestimmter Berner Schriftsteller veröffentlicht hat oder wann er geboren wurde, kann ab sofort im Internet nachschauen. Die Universitätsbibliothek Bern hat ein umfangreiches Lexikon zur bernischen Belletristik online gestellt.
Von Abendschein bis Zysset
Das Lexikon heisst Literapedia Bern und liefert Angaben zu mehr als 800 Schrifstellerinnen und Schrifstellern aus dem ganzen Kanton. Das teilte die Universitätsbibliothek am Montag mit. Ein Blick auf die Internetseite zeigt, dass nicht nur zeitgenössische Autoren vermerkt sind, sondern etwa auch Albrecht von Haller (1708–1777).
Wikipedia als Vorbild
Ausser Lebensdaten gibt das Lexikon auch Angaben zu Pseudonymen und zur Ausbildung und den beruflichen Tätigkeiten der Autoren. Auch besondere politische, kulturelle und soziale Aktivitäten werden aufgeführt. Die erhaltenen Auszeichnungen sind ebenfalls zu sehen.
Die Universitätsbibliothek Bern will wie beim Internet-Lexikon Wikipedia ermöglichen, dass Nutzerinnen und Nutzer die Berner Literapedia mitgestalten können.
SDA/omue
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch