Unsoziale Medien
Facebook, Twitter & Co. sind Teil unseres Alltags. Social Media. Sind es auch «soziale» Medien? Nein, meint Martin Ebel.
Herzlich willkommen zum guten Deutsch in aller Kürze. «Social Media» – Sie wissen, was das ist. Meinen Eltern könnte ich es schon nicht mehr erklären. Das Phänomen ist ja auch erst in den letzten 15 Jahren aufgekommen. Es umfasst Angebote, mit denen man sich im Internet vernetzen kann. Im Unterschied zu den traditionellen Medien geht die Kommunikation nicht von einem Sender zu vielen Empfängern, sondern im Prinzip von jedem zu jedem. Über Facebook oder Twitter ist es möglich, in kürzester Zeit Hunderte, Tausende, ja manchmal Millionen Menschen zu erreichen. Eine tolle Erfindung, die wie alle tollen Erfindungen auch ihre Schattenseiten hat.
Uns interessiert in der Sprachsprechstunde natürlich der Begriff. «Social media» ist englisch. Viele übersetzen ihn einfach 1 zu 1 ins Deutsche und sprechen von «sozialen Medien». Und das finde ich ein bisschen missverständlich. «social» hat im Englischen neben anderen auch die Bedeutung «gesellig, kommunikativ». Das zeigt sich etwa im Verb «to socialise» oder dem Adjektiv «sociable», kontaktfreudig.
Im Deutschen hat «sozial» wohl etwas mit der Gesellschaft zu tun, aber weniger mit Geselligkeit als mit Interesse, Zuwendung, Fürsorge. Diese fast karitative Note schwingt auch mit, wenn wir «soziale Medien» sagen, auch wenn es vielen nicht bewusst ist. Und sind Facebook oder Twitter in diesem Sinne sozial? Manchmal vielleicht, wenn ein Spendenaufruf viral geht, wie man so schön sagt. Oft aber auch nicht: Da werden Hassparolen tausendfach verstärkt, Verschwörungstheorien gepflegt oder Shitstorms durchs Netz gejagt. In dem Fall sind das dann ausgesprochen unsoziale Medien.
Also: Bleiben wir hier beim Englischen und sprechen weiter von «social media», so wie wir ja auch Computer und Software nicht übersetzen. Denken Sie daran: Sprache ist unser Schatz, hüten und pflegen wir sie.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch