Urteil im Fall Wila: «Sie muss die seelische Not der Kinder wahrgenommen haben»
Das Bezirksgericht Pfäffikon hat Anna B. zu einer Freiheitsstrafe von zehn Jahren verurteilt. Nach der Urteilseröffnung wurde die 27-Jährige abgeführt.
Das Bezirksgericht Pfäffikon hat die Frau schuldig gesprochen, die eine Vierjährige in Wila zu Tode geschüttelt hatte. Das Bezirksgericht Pfäffikon hat Anna B. (alle Namen geändert) wegen eventualvorsätzlicher Tötung und zweifacher schwerer Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von zehn Jahren verurteilt. Zudem muss sie dem überlebenden Mädchen 55'000 Franken Genugtuung bezahlen.