US-Aussenhandelsdefizit schmilzt dank Rekord-Exporten leicht
Washington Exporte in Rekordhöhe haben das Defizit in der US-Handelsbilanz schrumpfen lassen.
Die Einfuhren übertrafen im Februar die Ausfuhren nur noch um rund 46 Milliarden Dollar, wie das US-Handelsministerium am Donnerstag mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Experten hatten mit einem Wert nahe der 52 Milliarden Dollar vom Januar gerechnet. Das Defizit verringerte sich damit auf Monatssicht so stark wie seit Mai 2009 nicht mehr. Gründe dafür waren der Anstieg der Exporte um 0,1 Prozent auf den bisherigen Höchststand von 181,2 Milliarden Dollar und ein Rückgang der Importe um 2,7 Prozent auf 227,2 Milliarden Dollar. Allein die Einfuhren aus China sackten um gut 18 Prozent ab. Das Handelsbilanzdefizit der USA mit dem Reich der Mitte sank um ein Viertel auf den niedrigsten Wert seit knapp einem Jahr. Das US-Handelsbilanzdefizit wird an den Märkten mit grosser Aufmerksamkeit beobachtet. Weil die USA mehr konsumieren als sie produzieren, muss die Lücke durch massive Kapitalzuflüsse aus dem Ausland geschlossen werden. China ist der grösste ausländische Schuldner der Vereinigten Staaten.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch