US-Börsen trotzen Apple-Sorgen
Die US-Börsen haben ihren Aufwärtstrend trotz enttäuschender Citigroup-Zahlen und Apple-Sorgen fortgesetzt. Der iPhone-Hersteller konnte seine anfänglichen Verlust von mehr als fünf Prozent am Ende noch eingrenzen.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss mit einem Plus von 0,4 Prozent bei 11'837 Punkten. Dabei pendelte er zwischen 11'858 und 11'777 Stellen. Der breiter gefasste S&P-500 legte um 0,1 Prozent auf 1295 Zähler zu. Der Technologie-Index Nasdaq gewann 0,4 Prozent auf 2765 Punkte. In Frankfurt war der Dax mit einem Aufschlag von 0,9 Prozent auf 7143 Punkte aus dem Handel gegangen.
Die Grossbank Citigroup blieb mit ihrem Ergebnis in den vergangenen drei Monaten hinter den Markterwartungen zurück. Das Geldhaus verbuchte im vierten Quartal zwar wieder einen Gewinn von 1,3 Milliarden Dollar, doch ein schwaches Geschäft im Investmentbanking bremste den Erholungskurs ab. Vor allem wegen der daraus resultierenden niedrigeren Einnahmen blitzte die Bank bei den Anlegern ab. Die Aktien rutschten mehr als sechs Prozent ab und zogen auch die Titel der Bank of America 1,6 Prozent nach unten.
Die grösste US-Bank legt ihre Zahlen am Freitag vor. Analyst John Kosar von Asbury Research zufolge ist der Finanzsektor aber trotz der Citigroup-Enttäuschung unterbewertet. Es gebe dort noch Luft nach oben, sagte er.
Schlechte Nachrichten bei Apple
Apple gaben 2,3 Prozent nach. Dabei konnten sie ihre anfänglichen Verluste von mehr als fünf Prozent gegen Handelsende immer stärker eingrenzen. Der charismatische Firmenchef Jobs hatte am Vortag angekündigt, aus gesundheitlichen Gründen erneut kürzer zu treten.
Die Anleger konnten erst am Dienstag auf die Nachricht reagieren, da die US-Börsen am Montag wegen eines Feiertags geschlossen hatten. Es ist die dritte Auszeit von Jobs seit 2004. Viele Anleger sorgten sich deshalb, wie es mit iPhone-Hersteller nun weitergeht.
Bei kaum einem anderen Unternehmen steht der Konzernchef in der öffentlichen Wahrnehmung so sehr für den Erfolg wie bei Apple. Nach Börsenschluss wurden die Quartalszahlen des Technologiekonzerns erwartet.
SDA/jak
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch