US-Gericht erklärt Patente von Sanofi-Krebsmittel für ungültig
Paris Im Ringen um den Patentschutz eines seiner wichtigen Krebsmittel hat der französische Pharmariese Sanofi in den USA einen Rückschlag erlitten.
Ein US-Berufungsgericht erklärte jetzt zwei Patente des Präparats Taxotere für ungültig. Damit bestätigten die Richter die Entscheidung einer unteren Instanz aus dem Jahr 2010, die den Herstellern von Nachahmern den Weg für ihre billigeren Kopien freigemacht hatte. Nach dem Urteil des Berufungsgerichts sind die beiden Patente nicht einklagbar. Sanofi hatte die Generikahersteller Hospira und Apotex im Jahr 2008 wegen Patentverletzung verklagt. Die Unternehmen hatten bei den US-Behörden eine Zulassung für ihre Nachahmerversion des Medikaments beantragt. Sanofi kündigte an, nun seine Optionen zu prüfen. Das Krebsmedikament zählte einmal zu den Blockbustern des Konzerns mit Umsätzen von deutlich mehr als einer Milliarde Euro. Wegen der scharfen Konkurrenz durch Generikahersteller waren allerdings 2011 die Umsätze mit dem Präparat um 57 Prozent auf 922 Millionen Euro eingebrochen. Sanofi verkauft das Präparat in über 100 Ländern. Ärzte setzen Taxotere zur Behandlung verschiedener Krebsarten ein - darunter Lungenkrebs und Prostata-Krebs. Sanofi gehört zu den Pharmariesen, bei denen derzeit Patente mehrerer umsatzstarker Medikamente ablaufen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch