US-Regierung treibt Ausstieg bei Citigroup weiter voran
Washington Die US-Regierung treibt den Ausstieg bei der Citigroup weiter voran: Das Finanzministerium kündigte am Freitag an, weitere 1,5 Milliarden Aktien der Bank abstossen zu wollen.
Die Abwicklung des zunächst bis Ende September laufenden Geschäfts soll das Finanzinstitut Morgan Stanley in die Hand nehmen. Der Staat war der in Bedrängnis geratenen Grossbank auf dem Höhepunkt der Finanzkrise als Nothelfer beigesprungen und hatte dafür einen 27-Prozent-Anteil übernommen. In zwei Verkaufstranchen hat sich die Regierung bereits von 2,6 Milliarden Aktien getrennt, womit 10,5 Milliarden Dollar in die Staatskasse gespült wurden. Nunmehr sind noch 5,1 Milliarden Aktien in Regierungsbesitz. Diese sollen in einem «geordneten Verfahren» abgestossen werden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch