USA lassen bei kooperativen Banken Milde walten
Die US-Justiz will Banker mit milden Strafen zu Aussagen über Steuerbetrüger anstiften. Sie zieht so auch das Netz über den Schweizer Banken immer enger zusammen.

Das Verfahren gegen den 45-jährigen Renzo Gadola ist richtungsweisend. Zum ersten Mal wandte die US-Justiz Abhörmethoden an, wie sie üblicherweise nur gegen das organisierte Verbrechen gebraucht werden. Gadola konnte aufgrund der klaren Beweislage zu einer engen Kooperation mit den Ermittlern bewegt werden. Dies erlaubte die Verhaftung eines weiteren Bankers. Dafür wurde Gadola gestern in Florida mit der tiefstmöglichen Strafe belohnt. Das Urteil sei ein klares Signal, sagen Anwälte, dass die USA weitere Banker zu Aussagen über Kunden und Kollegen ermuntern wollten.