USA produzieren weltweit am meisten Öl
Nicht mehr Saudis und Russen, sondern die Amerikaner werden in diesem Jahr grösster Ölproduzent sein. Dafür sorgen hohe Zuwächse beim Abbau von Schiefergasvorkommen.
In der Rangordnung der grössten Öl produzierenden Staaten hat eine einschneidende Verschiebung stattgefunden: Mit einer Tagesproduktion von durchschnittlich über 11 Millionen Barrel (1 Barrel = 159 Liter) im ersten Quartal 2014 sind die USA an den beiden bisherigen Spitzenreitern Saudiarabien und Russland vorbeigezogen. Auch im weiteren Jahresverlauf dürfte die weltgrösste Volkswirtschaft am meisten Öl erzeugen, wie die Bank of America (BOA) in einem kürzlich publizierten Report unter dem Titel «The United Petrostates of America» schreibt. Bereits im Juni war die in Paris ansässige Internationale Energie-Agentur (IEA) zur gleichen Einschätzung gelangt. Verglichen mit dem Krisenjahr 2008, haben die Amerikaner laut dem BOA-Papier ihre Ölproduktion um 70 Prozent gesteigert.