USA US-Konsumentenvertrauen bessert sich im April
New York Das Konsumklima in den USA hat sich im April unerwartet stark verbessert.
Der Index für das Konsumentenvertrauen stieg auf 65,4 von 63,8 Punkten im März, wie das Forschungsinstitut Conference Board am Dienstag mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit einem Anstieg auf nur 64,5 Punkte gerechnet. Die Konsumenten schätzten vor allem die Aussichten für den Arbeitsmarkt günstiger ein. Zugleich rechnen sie mit langsamer steigenden Preisen in den kommenden zwölf Monaten. Die Stimmung der Konsumenten gilt als zentraler Indikator für die Konsumausgaben, die etwa zwei Drittel der US-Wirtschaftsleistung ausmachen. Finanzminister Timothy Geithner warnte dennoch vor überzogenem Konjunkturoptimismus. Die US-Wirtschaft sei noch nicht genesen und spüre zudem neuen Gegenwind, etwa durch die hohen Ölpreise. Vorhersagen, wonach die US-Wirtschaft zwischen drei und vier Prozent in diesem Jahr wachse, seien angemessen, sagte er.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch