Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Usain Bolt und der alte Kontinent

1 / 5
Der Komet der Rundbahn leuchtete in diesem Jahr wegen einer Blessur im Frühling etwas weniger hell. Schneller als alle anderen 800-m-Läufer ist der Weltrekordhalter (1:41,01) trotzdem schon wieder. Der letztjährige Saisonaufsteiger nimmt erstmals als Goldfavorit an einer WM teil. Ist der 22-Jährige reif genug, diese Rolle auszufüllen? (cb)Final: Dienstag, 14 Uhr
Beim Maestro der Zielgeraden stellt sich nur eine Frage: Wie fit ist der schnellste Mann der Welt? Bolt ist nicht einmal der Jahresbeste über 100 m. Die WM wird den Weltrekordhalter (9,58) und Titelverteidiger aber wohl trotzdem zu drei Goldläufen (inklusive Staffel) stimulieren. Weltrekorde erwartet der 25-Jährige von sich keine. Blufft er bloss?Final: Sonntag, 13.45 Uhr
Der Dauer-Erfolgsläufer über die Langdistanzen kam im letzten Jahr zum Stillstand: Der 5000- und 10'000-m-Weltrekordhalter musste wegen Waden- und Knieproblemen auf die Saison verzichten. Erst in diesem Frühling begann der fünffache Weltmeister (29) wieder, seriös zu trainieren. Reicht sein Niveau gegen den flinken Engländer Mo Farah?Final: Sonntag, 12.30 Uhr

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login