Vázquez ist wieder Präsident von Uruguay
Ein früheres Staatsoberhaupt kommt erneut an die Macht: Der Sozialist Tabaré Vázquez erzielte 53,6 Prozent der Stimmen. Er kündigte an, Übereinkünfte mit der Opposition anzustreben.
Der Sozialist Tabaré Vázquez hat die Stichwahl um die Präsidentschaft in Uruguay gewonnen. Der Kandidat der Linkskoalition Frente Amplio siegte nach dem vorläufigen Endergebnis mit 53,6 Prozent der abgegebenen Stimmen.
Vàzquez' Rivale Luis Lacalle Pou von der konservativen Partido Nacional (Nationale Partei) kam auf 41,1 Prozent der Stimmen, wie die Wahlbehörde nach dem vorläufigen Endergebnis der Auszählung mitteilte.
Schritt auf Opposition zu
Vázquez erklärte am Sonntagabend bei seiner ersten Ansprache als neu gewählter Staatschef, er wolle in wichtigen Fragen Übereinkünfte mit der Opposition anstreben. Seine Regierung werde niemanden ignorieren, sagte Vázquez vor seinen Anhängern in Montevideo.
Lacalle Pou hat bereits eine Stunde nach Schliessung der Wahllokale anhand der ersten Prognosen seine Niederlage eingestanden und Vázquez gratuliert. «Die Wahlergebnisse müssen befolgt, respektiert und verteidigt werden, wir glauben nicht, dass sich die Mehrheiten irren, sie regieren», erklärte der konservative Kandidat.
Auch der scheidende Staatschef José Mujica hat den 74-jährigen Arzt als seinen Nachfolger begrüsst. Die von Sozialisten, Kommunisten, ehemaligen Tupamaro-Rebellen und anderen linken Parteien gebildete Frente Amplio wird im Ende Oktober neu gewählten Parlament über eine absolute Mehrheit in beiden Kammern verfügen.
Vázquez war bereits Präsident von 2005 bis 2010. Er wird ab dem 15. März 2015 der dritte linke Staatschef in Folge in Uruguay sein.
Die Wahlen verliefen ohne Zwischenfälle, trotz starker Regenfälle, die zur Verlegung einiger Wahllokale führten. Die Wahlbeteiligung der knapp 2,6 Millionen Stimmberechtigten lag bei 88,6 Prozent.
SDA/chk
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch