«Vergabewillkür» im Strassenamt
Laut Insidern steuern Seilschaften die Erteilung von Millionenaufträgen des Bundesamts für Strassen.

Das Bundesamt für Strassen (Astra) verbaut jedes Jahr gegen 2 Milliarden Franken. Die derzeit über 600 Projekte zum Unterhalt und Ausbau der Autobahnen kann es aber nicht selber stemmen. Seitdem der Bund 2008 die Nationalstrassen von den Kantonen übernommen hat, fehlen rund 200 Fachleute. Deshalb überträgt das Astra einen Teil der Projektarbeiten externen Ingenieuren. Das kostet viel Geld: Für sogenannte Bauherrenunterstützung (BHU) hat das Astra alleine in den letzten drei Jahren Aufträge im Wert von fast 130 Millionen Franken vergeben.