Verheissungsvolle Zwielichtzone
2011 schloss Sonic Records seine Pforten. Am Dienstag wird in denselben Räumen im Kreis 4 der Laden OOR Records eröffnet – mit neuen «Genres» und einem Programm auf Höhe des musikalischen Zeitgeists.

Gerade als wir uns im frisch gepinselten Ladenlokal an der Anwandstrasse 30 hingesetzt haben, um das journalistische Frage-Antwort-Spiel in Angriff zu nehmen, geht die Tür auf, und ein älteres Paar spaziert herein. Die Frau, die dem Idiom nach irgendwo aus den Neuen Bundesländern stammt, kommt ohne gestelztes Begrüssungsritual sofort zur Sache: «Habense och Kinderplatten?» Anna Frei, die zusammen mit Klemens Wempe an diesem Morgen das siebenköpfige OOR-Records-Team vertritt, entgegnet lachend, ja, das eine oder andere werde man dann bestimmt da haben. Die Kundin ist irritiert: «Dann?» Ab Dienstag, wenn der Laden eröffnet werde, erklärt Wempe auf seine unvergleichlich entspannte Art.