Verlieren Väter Sorgerecht an die Mütter?
Das Bundesgericht macht Abstriche am gemeinsamen Sorgerecht. Damit werde unkooperatives Verhalten belohnt, sagen die Kritiker.

Es war ein Sieg für die Väter. Seit dem 1. Juli 2014 ist die gemeinsame elterliche Sorge nach einer Scheidung die Regel. Doch keine Regel ohne Ausnahme. Wie diese aussieht, hat das Bundesgericht mittlerweile definiert. Demnach können erhebliche und andauernde Konflikte oder eine gestörte Kommunikation zwischen den Eltern ausreichen, um das Sorgerecht einem Elternteil allein zu übertragen. Die höchsten Richter taxieren es als «nicht sachgerecht», denselben strengen Massstab anzulegen, wie er für den Sorgerechtsentzug gegenüber den Eltern im Rahmen einer Kinderschutzmassnahme gilt, also beispielsweise in Fällen von Gewalttätigkeit oder Krankheit der Eltern.