Vettel gewinnt Gift-GP – 4 Punkte für Sauber
Sebastian Vettel gewinnt nach erbittertem Kampf mit seinem Teamkollegen Mark Webber den GP von Malaysia. Nico Hülkenberg zeigt im Sauber ein starkes Rennen.
Lange sah es so aus, als ob nicht der von der Pole gestartete Weltmeister Sebastian Vettel, sondern Mark Webber bei der Siegerehrung zuoberst auf dem Podest stehen würde. Der Führungswechsel zugunsten Webbers ereignete sich im Zuge des ersten Boxenstopps, als alle Fahrer nach anfänglichem Regen von Intermediates auf Trockenreifen wechselten.
Nach seinem vierten Boxenstopp verteidigte Webber die Führung vor seinem Teamkollegen zunächst noch äusserst knapp. Beide Red-Bull-Fahrer fuhren Rad an Rad. Nur wenig später, in der 46. von 56 Runden, behielt Vettel nach einem harten, aber äusserst spektakulären Fight gegen Webber die Oberhand und zog in extremis am Australier vorbei. Am Kommandopult liefen den Verantwortlichen von Red Bull aufgrund dieser Szenen die Schweissperlen über das Gesicht.
Danach geriet Vettels 27. Grand-Prix-Sieg nicht mehr in Gefahr. Platz 3 sicherte sich Lewis Hamilton vor seinem Mercedes-Teamkollegen Nico Rosberg. Der Brite sorgte kurz nach Beginn des Rennens für den Lacher des Tages und einen Vorfall, der in jedem Jahresrückblick zu sehen sein wird. Bei seinem ersten Halt an der Box bog Hamilton zunächst nämlich zu McLaren, seinem alten Arbeitgeber, ab.
Nico Hülkenberg eroberte für Sauber als Achter die ersten Punkte der Saison. Der 25-jährige Rheinländer mit Wohnsitz im Thurgau kämpfte sich von Startposition 12 auf den Intermediates bis auf Platz 6 nach vorne, bekundete auf den Trockenreifen jedoch – wie schon im Training – zunächst etwas Probleme. Kurz vor Rennhälfte büsste Hülkenberg innert weniger Sekunden zwei Positionen ein. Der Top-10-Platz geriet jedoch nicht in Gefahr. In der drittletzten Runde zog Hülkenberg am früheren Sauber-Fahrer Sergio Pérez vorbei.
Der von Position 14 gestartete Esteban Gutiérrez fuhr zunächst ein unauffälliges Rennen im hinteren Mittelfeld, kämpfte sich jedoch heimlich nach vorne und schien in der 44. Runde plötzlich auf dem 10. Rang auf. Am Ende wurde der junge Mexikaner im zweiten Grand Prix seiner Karriere Zwölfter.
Für Vorjahressieger Fernando Alonso war das Rennen schon kurz nach dem Start gelaufen. Der Spanier beschädigte in der zweiten Kurve den Frontflügel, ging danach jedoch nicht an die Box. Wenig später löste sich der Frontflügel von selbst, und Alonso rutschte in die Wiese.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch