Vettel verdient bald doppelt so viel wie Hamilton
Wenn der deutsche WM-Leader seinen Vertrag mit Ferrari verlängert, steigt er zum unangefochtenen Krösus in der Formel 1 auf.

120 Millionen Euro: So viel ist Ferrari laut der Zeitschrift «Autohebdo» Sebstian Vettels Unterschrift unter einen neuen Dreijahresvertrag wert. Vettel, der pro Saison bislang 15 Millionen kassiert haben soll, würde dann 40 Millionen jährlich verdienen. Doppelt so viel wie sein Erzrivale Lewis Hamilton bei Mercedes und der sportlich unzufriedene Fernando Alonso bei McLaren.
Als Zeitpunkt für die Vertragsverlängerung nennt «Autohebdo» den 3. September. Dann findet in Monza der GP von Italien statt, der zu Vettel-Festspielen werden könnte. Sergio Marchionne, der Chef des Fiat-Konzerns, ist sicher, dass Ferrari auch 2018 mit dem Duo Sebastian Vettel/Kimi Räikkönen antreten wird. «Kimi und Sebastian passen grossartig zusammen. Ich denke, sie wollen bleiben, und wir wollen sie behalten», sagte er am vergangenen Wochenende in Ungarn.
Mit dem Sieg auf dem Hungaroring baute Vettel in der WM-Wertung seinen Vorsprung gegenüber Verfolger Hamilton von zwei auf 14 Zähler aus. Gewinnt er seinen fünften Titel, stellt Ferrari erstmals eit Räikkönens Triumph 2007 wieder den Weltmeister.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch