Viele Tiere sind arme Schweine
Das Schweizer Tierschutzrecht gilt in der Bevölkerung als streng. Tatsächlich aber leben viele Nutztiere auf engstem Raum, ohne Auslauf, angebunden oder in Einzelhaltung. Und das alles legal.

Wenn es um die Haltungsbedingungen von Nutztieren geht, gerät die Fleischvermarktungsorganisation Proviande («Schweizer Fleisch – alles andere ist Beilage») ins Schwärmen: «Dass die Tiere oft auf der Alp weiden, ist kein Klischee, sondern gelebte Kultur. Die naturnahe und tiergerechte Haltung geniesst bei uns einen hohen Stellenwert», heisst es auf der Website. Und weiter: «Schweizer Fleisch verdient volles Vertrauen, denn der Standard bei der Tierhaltung ist sehr hoch.»