Visionen vom offenen Helvetiaplatz
Seit 18 Jahren kämpft Bruno Kammerer für einen «Weltplatz» im Kreis 4. Doch die Vorstellungen der Stadt sehen anders aus. Selbst seine Parteigenossen haben andere Pläne.
Der Helvetiaplatz im Kreis 4 fristet ein Mauerblümchendasein. Obwohl er sich an bester Lage mitten im Quartier befindet, ist er alles andere als einladend. Eingerahmt vom Volkshaus, dem Amtsgebäude und einem ehemaligen Postgebäude, in dem sich heute eine CS-Filiale befindet, liegt die grosse Fläche brach – einzig am Dienstag- und Freitagmorgen kommt jeweils Leben auf, wenn dort der beliebte Blumen- und Gemüsemarkt stattfindet.