Vokabeln büffeln und dabei balancieren
Drei Stunden Schulsport seien zu wenig. Experten wollen deshalb Bewegung auch in anderen Fächern einbauen.

Eine Stunde Bewegung pro Tag empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Kinder und Jugendliche. Das erreichen längst nicht alle. Vor allem Smartphones, Computerspiele und Fernseher gelten laut Fachleuten als Ursachen für die träge Jugend. Das können die drei Stunden Schulsport pro Woche, die in der Schweiz an der Volksschule bundesgesetzlich vorgeschrieben sind, nicht ausgleichen. «Diese drei Stunden sind das absolute Minimum», sagt Ruedi Schmid, Sportlehrer und Präsident des Verbands für Sport in der Schule (SVSS): «Besser wären vier Stunden. Aber das ist illusorisch.»