Vom Herd an die Bombe
In Frankreich hat der Terror ein neues, weibliches Gesicht. Das zeigt der Attentatsversuch von Frauen. Sie waren vom IS in Syrien ferngesteuert worden. Es gab mehrere Verhaftungen.

Polizisten bewachen das Haus in Boussy-Saint-Antoine bei Paris, wo drei Frauen verhaftet wurden. Foto: Thibault Camus (AP/Keystone)
«Seid euren Ehemännern, Brüdern, Vätern und Söhnen sichere Basen im Hintergrund und gute Ratgeberinnen», riet Hayat Boumeddiene im Januar 2015, kurz bevor sie sich über die Türkei nach Syrien absetzte. Wenige Tage später schritt ihr Ehemann Amedy Coulibaly zur Tat und überfiel Hyper Cacher, einen Supermarkt bei Paris. Offiziell gehört Boumeddiene heute zu den «meistgesuchten Frauen» Frankreichs.