Vom kleinen Ferrari bis zur Murmelbahn
An der Spielmesse in Oerlikon können am Wochenende die neusten Gesellschaftsspiele getestet werden.

Auch im Zeitalter der Playstation ist das gute alte Brettspiel immer noch beliebt. Das zeigen die vielen Denk-, Lern- und Strategiespiele, die an diesem Wochenende an der 2. Spielmesse in Oerlikon zu sehen sind. In der Halle 9 des Messezentrums zeigen 52 Aussteller zahlreiche Neuheiten.
Eine davon stammt vom Schweizer Hersteller Kiditec und heisst «Ride on». Das Konstruktionsspiel erinnert an überdimensionierte Legosteine, die zu vierrädrigen Tretmobilen zusammengesteckt und -geschraubt werden. Die Mobile sind so robust, dass die selbst das Gewicht eines Erwachsenen tragen. Einen rollenden Untersatz der luxuriöseren Art zeigt ein anderer Aussteller: den neuen Ferrari-Go-Kart. Der ultimative Bubentraum hat nur noch wenig gemein mit einem gewöhnlichen Tretmobil. Der Kinder-Ferrari fürs Trottoir ist mit sieben Gängen, Scheibenbremsen, Überrollgurten, Leichtmetallfelgen und elektronischem Bordcomputer ausgestattet und kostet 2500 Franken. Mit dem Kart könne man 30 bis 40 Kilometer pro Stunde fahren, sagt der Standverkäufer.
Günstiger zu haben sind die Brett- und Kartenspiele wie das neue «Quiz für Feinschmecker». Damit hat der Kochsendungs-Boom auch den Familienspieltisch erreicht. Gleich drei Spiele mit den Konterfeis der TV-Köche liegen auf den Tischen zum Spielen bereit. Die Fragen drehen sich alle um lukullische Genüsse: «Woher stammt Asti Spumante?». Richtig, aus dem Piemont.
Eine treue Anhängerschaft, die fast ausschliesslich männlich ist, haben sogenannte Tabeltop-Spiele. Was früher die selbstbemalten Zinnsoldaten waren, sind heute die individuell hergestellten Fantasyfiguren. Schwer bewaffnete Armeen mit Drachenkopf-Wesen und kleinen Raumgleitern stehen sich auf selbstgebastelten Schlachtfeldern gegenüber. Der Gegner wird mit Würfelglück und geschickter Taktik besiegt.
Neben den Neuheiten gibt es auf der Messe auch Klassiker wie eine selbstgebaute Murmelbahn aus Holzelementen oder Bastebögen aus Papier zu kaufen. Ebenfalls veranstaltet die Spielmesse einen Workshop, in dem Modelleisenbahnwagen aus Recyclingmaterialien hergestellt werden können. Ausserdem ist mit Frank Stark auch ein Spielerfinder an der Messe anwesend. Stark stellt sein neues Brettspiel «Ärger dich schwarz» vor.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch