Von der Lese- zur Internetsucht
Handys, Computerspiele und das Internet zerstören den Sinn für die Realität und machen Jugendliche zu amoklaufenden Zombies, sagen sich viele über 40-Jährige. Ähnliches dachte man früher über Bücher.

In der virtuellen Welt: Ein Internetcafé in Tokio.
Keystone
«Wochenlang! Mädchen (13) vergewaltigt und mit dem Handy gefilmt», lautet die Schlagzeile, mit welcher der «Blick» am 17. November 2006 über einen Fall berichtet, der – länger als nur wochenlang – unter dem Titel der «Massenvergewaltigung von Seebach» die Schweizer Öffentlichkeit bewegen wird.