Von der UNO zum Terroristen gestempelt
Unter dem Deckmantel des Antiterrorkampfs entrechtet die UNO Personen – unabhängig davon, ob sie schuldig oder unschuldig sind. Nicht einmal der Tod ist Grund, wieder von der Liste gestrichen zu werden.

Osama Bin Laden ist tot und damit al-Qaida so gut wie am Ende – so der allgemeine Tenor nach der Liquidierung des Topterroristen. Nicht beendet ist jedoch der Krieg gegen den Terrorismus, den Bin Laden ausgelöst hat. Bald 10 Jahre nach den Anschlägen vom 11. September 2001 herrscht noch immer der Ausnahmezustand. Und der führt nach wie vor dazu, dass jeder und jede auf einer sogenannten Terrorliste landen kann und damit zum Geächteten wird – ohne Beweise, ohne Anklage, ohne rechtsstaatliches Verfahren.