Vor einem Jahr entdeckter Asteroid kommt Erde näher als Satelliten
Noch nie seit den 90ern ist uns ein so grosser Asteroid so nahe gekommen, wie es der Brocken «2012 DA14» bald tut: Er wird am 15. Februar sogar die Bahn von zahlreichen Satelliten kreuzen.
Der Erde steht eine Rekordbegegnung mit einem Asteroiden bevor: Am 15. Februar wird ein 50 Meter grosser Brocken knapp an der Erde vorbeischrammen, wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa berichtet. Eine Kollision schliesst die Behörde aus.
Der Asteroid 2012 DA14 nähert sich bis auf knapp 28'000 Kilometer und kreuzt dabei sogar die Bahn zahlreicher Kommunikations- und Erdbeobachtungssatelliten.
«2012 DA14 wird definitiv nicht die Erde treffen», betont der Direktor des Nasa-Beobachtungsprogramms für erdnahe Objekte, Don Yeomans, in einer Mitteilung. «Die Bahn des Asteroiden ist genau genug bekannt, um einen Einschlag auszuschliessen.»
Der Asteroid war laut der deutschen Nachrichtenagentur dpa erst im Februar 2012 entdeckt worden. Eine drohende Kollision hätte in so kurzer Zeit nicht abgewendet werden können.
350 «potenziell gefährliche» Asteroiden
Dennoch ist die Begegnung für die Forscher von grossem Interesse. Seit Beginn der Aufzeichnungen in den 90er Jahren ist kein derart grosser Asteroid der Erde je so nahe gekommen.
Zahlreiche Observatorien werden daher den Vorbeiflug beobachten. Die Nasa plant, eine 3D-Karte des kosmischen Brockens mit Radarhilfe anzufertigen. Eine Kollision mit einem Satelliten hält Yeomans für sehr unwahrscheinlich.
Experten stufen derzeit rund 350 Asteroiden als potenziell gefährlich ein. Ein nennenswertes Einschlagrisiko gibt es allerdings derzeit für keinen von diesen. Dennoch haben sich Nasa und die europäische Raumfahrtagentur Esa zusammengetan, um Abwehrstrategien gegen einen drohenden Asteroideneinschlag zu entwickeln und zu testen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch