«Voyager 1» ist schon bald am Ende des Sonnensystems
1977 ist die Nasa-Sonde «Voyager 1» gestartet. Nun ist sie offenbar «nur noch» vier Jahre vom Ende des Sonnensystems entfernt. Dies schliessen Wissenschaftler aus dem Sonnenwind, der allmählich zum Stillstand kommt.

Die Nasa-Sonde «Voyager 1» nähert sich dem Rand unseres Sonnensystems, der sogenannten Heliopause. Schon seit 2004 fliegt die 1977 gestartete Sonde durch eine äusserste Schicht unseres Sonnensystem, in dem der Sonnenwind allmählich zum Stillstand kommt.
Der Sonnenwind ist ein Partikelstrom, der von der Sonne mit 1,6 Millionen Kilometer in der Stunde ausgestossen wird. Die Nasa erklärte am Montag, die Daten von «Voyager 1» zeigten, dass die Geschwindigkeit des Sonnenwindes gegen Null sinke.
Schwesterraumschiff fliegt in entgegengesetzte Richtung
«Das sagt uns, dass die Heliopause nicht weit entfernt ist», erklärte Edward Stone vom Nasa Jet Propulsion Laboratory. Es werde vermutlich noch weitere vier Jahre dauern, bis «Voyager 1» das Sonnensystem ganz verlassen habe und in den interstellaren Raum fliege.
Im Juni hatten die Forscher festgestellt, dass der Sonnenwind nur noch genauso schnell ist wie die Sonde selbst. Mit «Voyager 1» wurde damals gleichzeitig auch das Schwesterraumschiff «Voyager 2» gestartet, die seitdem in entgegengesetzten Richtungen zum Rand des Sonnensystems fliegen.
«Voyager 1» ist mit 61'150 Kilometern in der Stunde unterwegs, «Voyager 2» ist mit 56'300 Kilometer in der Stunde etwas langsamer. Wenn «Voyager 1» den Rand des Sonnensystems erreicht, dann wird vermutlich der interstellare Wind zu spüren sein, der langsamer, kälter und dichter ist als der Sonnenwind.
SDA/miw
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch