Wahre Verschwörungstheorien
Beim Rätsel um Phantomflug MH370 behielten die Verschwörungstheoretiker offenbar für einmal Recht. Wann dies sonst noch der Fall war.
Verschwörungstheorien ranken sich um Politiker, Terrorakte, Katastrophen, dunkle Mächte. Viele sind fasziniert von ihnen, dennoch haben Verschwörungstheoretiker einen schweren Stand. Sie werden entweder als paranoid verspottet oder als verrückt belächelt.
Meistens zu Recht; die Mehrheit der spektakulären Theorien über die angeblich gefälschte US-Mondlandung oder Kennedys Ermordung wurde widerlegt. Doch nun konnten die Faktenskeptiker einen Sieg erringen. Der Phantomflug MH370 wurde, wie von ihnen prophezeit, entführt – und ist nicht etwa, wie es lange hiess, sang- und klanglos durch technisches oder menschliches Versagen abgestürzt.
Die psychologische Erklärung für Verschwörungstheorien ist einleuchtend: Jede Katastrophe braucht einen Schuldigen, das stiftet Sicherheit und mindert die unerträgliche Willkür des Schicksals. Kam Aids aus dem Labor? Erfindet die Pharmaindustrie Krankheiten, um neue Arzneien zu vermarkten? Mit Verschwörungstheorien haben Menschen schon immer versucht, Not und Tod zu erklären.
Dies festgestellt, wollen wir denTriumph der Verschwörungstheoretiker bei Flug MH370 zum Anlass nehmen, weitere Verschwörungstheorien zu suchen, die sich auch im Verständnis der Allgemeinheit als wahr entpuppten. Um es vorwegzunehmen: Viele sind es nicht. Folgend die bekanntesten Beispiele.
1. Im Kalten Krieg, 1953, begann die CIA ihre Forschung der Bewusstseinsveränderung. Die Frage war: Wie weit lässt sich das menschliche Bewusstsein manipulieren? Codename des Programms: MK Ultra. Die besten Techniken zur Kontrolle des Bewusstseins sollten darin erforscht werden. So wurde an unwissenden Probanden auch die Wirkung von LSD getestet.
2. Eines der bekannteren Beispiele für eine wahre Verschwörungstheorie ist die Watergate-Affäre – der Einbruch in das Wahlkampfbüro der US-Demokraten in Washington und die Verstrickung von US-Präsident Richard Nixon in den Vorfall: Berichte über Watergate wurden zu Beginn auch als Verschwörungstheorie abgetan.
3. Weniger geläufig ist die Operation Gladio – eine Nato-Geheimorganisation, die nach einer sowjetischen Invasion Westeuropas Guerilla-Operationen und Sabotageakte durchführen sollte. Auch hier wurden Berichte über Gladio ins Reich der Verschwörungstheorien verwiesen. So lange, bis deren Existenz bewiesen war.
4. Während der Prohibition brachte das FBI Alkohol in Umlauf, der mit Gift versetzt war. So sollten die Leute vom Schwarzbrennen abgehalten werden. Lange bestritt die US-Regierung dies. Heute weiss man: Die Massnahme fand statt und kostete 400 Menschen das Leben.
5. Im Pentagon hat es in den 90er-Jahren Pläne gegeben, die sexuelle Orientierung feindlicher Soldaten mithilfe von Chemikalien zu verändern. Eine «Hormonbombe» sollte gegnerische Truppen zu Homosexuellen umwandeln, mehr Sex unter den Soldaten die Kampfmoral schwächen.
6. Dass amerikanische Behörden das Internet abhören, wurde immer vermutet. Dass sie es derart flächendeckend tun, hielt kaum jemand für möglich - bis Edward Snowden die Beweise lieferte.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch