Warum Biofleisch so viel teurer ist
Der Preisunterschied zwischen konventionell hergestelltem Fleisch und solchem aus tierfreundlicher Produktion ist riesig. Das macht den Tierschutz stutzig.

Man nehme zwei Stück Hinterschinken, je ein Kilogramm. Das eine Stück kostet 49 Franken. Das andere 19.75 Franken. Der Unterschied: Das teurere Stück ist bio, das billigere stammt aus konventioneller Haltung. Es ist ein Beispiel aus dem Fleischregal von Schweizer Detailhändlern, es illustriert vor allem eines: Die Preisunterschiede sind beträchtlich. Das hat den Schweizer Tierschutz (STS) stutzig gemacht. Und weil der Verkauf von tierfreundlich produziertem Fleisch, von Bio- und Labelfleisch wie Naturafarm oder Terrasuisse seit längerem stagniert, hat der STS eine Studie verfasst.