Warum Briefkastenfirmen so beliebt sind
Die Hälfte des weltweiten Handels wird über Steueroasen abgewickelt. Schätzungsweise ein Drittel des weltweiten Vermögens liegt dort. Warum eigentlich?
Viele Menschen nutzen Steuerparadiese, um Abgaben zu sparen oder um Geschäfte mit ausländischen Partnern zu erleichtern. Das muss nicht illegal sein. Trotzdem gehen Steueroasen jeden von uns etwas an: Ohne Offshore-Geschäfte hätte es die griechische Schuldenkrise nicht gegeben, ohne Briefkastenfirmen hätten weder der US-Energiekonzern Enron oder der Milliardenbetrüger Bernie Madoff ihre Machenschaften verbergen können. Dieses Video erklärt, wie Steueroasen funktionieren. Es wurde vom Internationalen Konsortiums für investigative Journalisten (ICIJ) konzipiert, das die Offshoreleaks-Dateien zusgespielt erhalten hat.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch