Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Warum der Freihandel den Bauern hilft

1 / 3
In der Landwirtschaft von morgen produzieren die einen Bauern kompetitiv, und die anderen pflegen die Landschaft.
Die Schweiz schützt die Landwirtschaft mit einem komplizierten System aus Zöllen und Kontingenten und hält damit die Preise hoch. Laut World Trade Institute (WTI) brächte der Freihandel eine Chance zur Reform.
Aber ganz ohne Geld vom Staat wird es nie gehen, ist auch WTI-Jurist Christian Häberli überzeugt. Die Direktzahlungen sollten sich aber auf die Dienstleistungen für öffentliche Güter – wie zum Beispiel die Landschaftspflege – beschränken.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login