Warum der Freihandel den Bauern hilft
Die Schweiz schützt ihre Landwirtschaft und hält damit auch die Preise hoch. Christian Häberli vom World Trade Institute hält eine Schocktherapie für die Bauern für unerlässlich.
Die Schweizer Landwirtschaft fährt gut mit dem komplizierten System aus Zöllen und Kontingenten, welches die einheimische Produktion schützt. Auch mit ihrem Kampf für die Direktzahlungen müssen die Bauern eigentlich zufrieden sein – immerhin gibt es trotz immer weniger Betrieben weiterhin 2,8 Milliarden Franken pro Jahr.