Berlin deckelt die Mieten – und Zürich?
Im Kampf gegen stark steigende Wohnkosten friert Berlin die Mieten staatlich ein. Zürichs Linke liebäugelt aber mit anderen Massnahmen.

Vergangene Woche war es so weit: Nach monatelangem Ringen hat der rot-rot-grüne Berliner Senat den Gesetzentwurf zum umstrittenen Mietendeckel beschlossen. Demnach sollen die Mieten für 1,5 Millionen Wohnungen fünf Jahre lang auf dem Stand von Mitte 2019 eingefroren werden. Für Neuvermietungen hat der Senat Obergrenzen zwischen 3.93 Euro und 9.80 Euro pro Quadratmeter festgelegt. Sogar Mietsenkungen soll es geben, falls der Vermieter mindestens 20 Prozent mehr verlangt, als die Obergrenze für das Wohnhaus zulässt. Vermietern, die sich nicht an die Mietobergrenzen halten, droht eine Busse von bis zu 500'000 Euro.