Geldblog: Leserfrage zum SaronWarum ein Ausstieg aus der Geldmarkthypothek teuer werden kann
Nicht nur bei Festhypotheken, auch bei Saron-Hypotheken sind die meisten Kunden gebunden – und müssen bei einer frühzeitigen Kündigung eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen.

Wir haben aktuell auf unserer Eigentumswohnung noch eine Geldmarkthypothek auf den Saron, mit einer Vertragslaufzeit bis September 2024. Da die Leitzinsen nach der Erhöhung durch die SNB nun wieder im positiven Bereich sind, wird sich diese Geldmarkthypothek folglich ab sofort und bei abzusehenden weiteren Erhöhungen des Leitzinses durch die SNB jeweils entsprechend verteuern. Da wir genügend flüssige Mittel haben, könnten wir diese Hypothek ohne weiteres sofort zurückzahlen. Gerne würden wir erfahren, mit welchen Kosten wir bei einer vorzeitigen Auflösung einer Geldmarkthypothek rechnen müssen. Leserfrage von P.W.