Warum Frauen mit Lohnklagen oft scheitern
Streiken oder klagen? Ein aktueller Fall zeigt, was Betroffene bei Ungleichbehandlung tun können.

Mit Bart gegen zu tiefe Frauenlöhne: Gewerkschafterinnen demonstrieren im Herbst 2018 vor dem Bundeshaus. Foto: Alessandro della Valle (Keystone)
Wenn am 14. Juni die Frauen streiken, steht die Lohngleichheit zwischen Mann und Frau erneut weit oben auf der Liste der Forderungen. Nach wie vor ist dieses Ziel nicht erreicht. Krasse Fälle von diskriminierenden Löhnen sind nach Ansicht von Fachleuten zwar selten geworden, ganz verschwunden sind sie nicht.