Warum immer mehr Online-Shops auf Kundenberater setzen
Virtuelle und reale Stylisten sollen für mehr Orientierung im riesigen Angebot der Modeshops sorgen. Vor allem Junge nutzen diesen Dienst.

Die Stylistin schickt als Erstes das Bild des Klassikers – eine junge Frau vor einem übervollen Kleiderschrank, darunter die Botschaft «Ich hab nichts anzuziehen!» – und fragt «Kennst du das?» Dabei ist die Stylistin gar nicht echt, sondern ein intelligentes Computerprogramm namens Inspora, mit dem man via Facebook chatten kann. Sie beschreibt sich als «eine virtuelle Assistentin und einen Fashion-Nerd so wie Siri oder Alexa aber mit Fashion-Skills».