Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Warum ist die Erwerbsquote von anerkannten Flüchtlingen so tief?

Die Integration von Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen in den Arbeitsmarkt ist ein Herzstück der Schweizer Migrationspolitik. (Symbolbild)

Herr Gnesa, die Erwerbsquote von anerkannten Flüchtlingen beträgt fünf Jahre nach Einreise bloss 32 Prozent. Weshalb ist dieser Wert so tief?

Welche?

Gab es bei Ihren Interviews mit den Unternehmern auch Überraschungen?

Und die anerkannten Flüchtlinge, wollen sie überhaupt einen Job?

Inwiefern unterscheiden sich im Bereich der Arbeitsintegration die Bedürfnisse der KMU von jenen der Grossunternehmen?

Was hat es damit auf sich?

Wer soll für die Finanzierung solcher Coaches aufkommen?

Wenn wir gerade über Geld sprechen: Eine weitere Empfehlung sieht finanzielle Anreize für Arbeitgeber im Sinne von Einarbeitungszuschüssen oder Teillohnmodellen vor, bei welchen der Lohn zu Beginn etwas tiefer gehalten werden kann. Das birgt Zündstoff.

Wie sieht dieses Modell aus?

Wo sehen Sie denn die Vorteile von finanziellen Zuschüssen an die Arbeitgeber?

Weshalb?

Wie lange sollten die Arbeitgeber denn solche Zuschüsse erhalten?