Besondere EssgewohnheitenWarum Menschen auch Vergammeltes essen
Menschen essen nicht, was ihnen schmeckt; ihnen schmeckt, was sie essen. Das erklärt, warum viele Isländer gummiartiges Gammelfleisch vom Hai mögen. Warum dahinter ein psychisches Grundbedürfnis steckt.

Auf den Tellern dieser wilden, weiten Welt sind gelegentlich grosse Herausforderungen angerichtet. Was in anderen Ländern als Delikatesse gefeiert wird, weckt in fremden Essern manchmal Würgereiz. Auf Island zum Beispiel zählt unter Touristen die Frage zu den Standardgesprächen, ob man es schon gewagt habe, Hákarl zu probieren. Es handelt sich um Fleisch des Grönlandhais, der bereits ungeniessbar aus dem Wasser gezogen wird, weil die Tiere giftigen Harnstoff in ihrem Körper anreichern.