Warum uns Landschaften gut tun
Saftige Wiesen! Ein See! Berge! Bei einer solchen Aussicht kommen wir ins Schwärmen. Das ist kein Zufall.

Das Bild einer idealen Landschaft ist tief in unseren Genen verankert: Der Engstlensee zwischen Engelberg und Melchsee-Frutt. Foto: Keystone
Endlich Wochenende! Die Arbeit ist gemacht; Entspannen ist angesagt. Es zieht die Menschen aus den Siedlungen hinaus ins Grüne. Jetzt, im Wonnemonat Mai, ist die Natur voll im Saft. Zartgrüne Blätter schmücken die Bäume, Wiesen blühen gelb, rot, blau und weiss. Aus den Hecken zwitschern Vögel, Schmetterlinge gaukeln vorbei, und die Luft ist erfüllt vom melodiösen «gri-gri-gri» der Grillen. Tief einatmen – tut das gut!