Abstimmung Stadt Zürich vom 15. MaiWas das Zürcher Netto-null-Ziel wirklich bedeutet
Die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Zürich stimmen über ein verschärftes Tempo im Kampf gegen CO₂ ab. Aber auf null kommt man auch damit nicht.

Worum geht es bei «Netto null 2040»?
Abgestimmt wird darüber, ein verschärftes Klimaschutzziel in die Gemeindeordnung der Stadt Zürich zu schreiben. Eines, das dem Pariser Abkommen von 2015 genügt. (Das derzeit geltende, 2008 beschlossene 2000-Watt-Ziel tut dies bei weitem nicht.) Die Konsequenz wären politische Massnahmen zur rascheren CO₂-Reduktion. Diese Reduktion soll gleichmässig über die kommenden zwei Jahrzehnte erfolgen. Zur Kontrolle soll die Stadt regelmässig Bericht erstatten – hinkt sie den Zielvorgaben hinterher, muss sie zusätzliche Massnahmen ergreifen.