Was die israelische Bevölkerung von einer Intervention hält
Die israelische Regierung würde die iranischen Atomanlagen lieber heute als morgen bombardieren. Doch was denkt eigentlich die Bevölkerung über einen Angriff? Eine Umfrage klärt auf.

Die Mehrheit der Israelis lehnt gemäss einer Umfrage einen Alleinangriff ihres Landes auf den Iran ab oder befürwortet einen Militärschlag nur an der Seite der USA. 34 Prozent der Befragten sind demnach der Meinung, Israel solle den Iran nicht angreifen.
42 Prozent würden den Angriff nur unterstützen, wenn die USA dabei mit den Israelis kooperierten, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie der Universität von Maryland und des israelischen Dahaf-Instituts hervorgeht. 19 Prozent befürworten einen Militärschlag auch ohne Unterstützung Washingtons.
Netanyahu in den USA
Am Montag trifft Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu US- Präsident Barack Obama, um über das umstrittene iranische Atomprogramm zu beraten. Israel wie auch die USA haben bisher einen Militärschlag gegen den Iran nicht ausgeschlossen.
Die Sanktionen gegen die Islamische Republik sind zuletzt verschärft worden, um das Land zum Einlenken im Streit um sein Atomprogramm zu zwingen. Der Iran betont stets, die Urananreicherung nur zu zivilen Zwecken vorzunehmen.
Nach Angaben einer dem US-Energieministerium untergeordneten, unabhängigen Abteilung zeigt die Verschärfung der Sanktionen noch vor ihrem Inkrafttreten am 28. Juni Wirkung. Die westlichen Staaten hätten begonnen, ihre Ölexporte aus dem Iran zu reduzieren, hiess es. Der Iran ist der weltweit fünfgrösste Ölexporteur.
SDA/mrs
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch