Lesende fragen Peter SchneiderWas haben Sie gegen Alice Schwarzer?
Ein paar klärende Worte zu Gender und Biologie.

In Ihrer letzten Kolumne begrüssen Sie Auseinandersetzungen über die Rolle der Biologie für den Feminismus. Warum mögen Sie sich dann nicht mit transgenderkritischen Feministinnen wie Alice Schwarzer auseinandersetzen? Bezieht sich Ihre Ablehnung auch auf Akademikerinnen wie Kathleen Stock? Was gilt nun? Zeitgeistige neulinke Denkverbote oder kritische Auseinandersetzung? R. G.
Ja, meine ablehnende Kritik bezieht sich auch auf Kathleen Stock. Allerdings lehne ich auch das Mobbing ab, dem sie an ihrer Universität ausgesetzt war. Wobei ich zu bedenken geben möchte, dass akademische «Denkverbote» nicht unbedingt «neu» noch «links» sind, wenn sie an Viktor Orbans Dekret vom Oktober 2018 denken, mit dem die Gender Studies von den ungarischen Universitäten entfernt wurden.