Was ist dran, am Mythos HSG?
Die Universität St. Gallen gilt als Kaderschmiede schlechthin. Insider sagen, die Schule sei nicht bloss für eine Elite der Bonzen und Karrieresüchtigen – die Studierenden interessierten sich auch für Inhalte.

Konfrontiert man Dr. Thorsten Thiel mit dem Klischee des HSG-Studenten, der mit hochgeklapptem Polokragen «Business-Tools» auswendig lernt, um bei McKinsey Karriere zu machen, seufzt er laut auf. Thiel ist Leiter des Career-Service-Centers der Uni St. Gallen (HSG). Sein 11-köpfiges Team gibt pro Semester etwa 1000 Beratungen zu Berufswahl, Arbeitgebertypen oder auch dem Führen erster Lohnverhandlungen. Damit berät das Career-Center knapp ein Sechstel der 6500 Studenten.