Was ist nur los in Thailand?
Seit Wochen schlafen tausende Menschen in Bangkok im Freien, ziehen jeden Tag von neuem mit Plakaten und roten Hemden durch die Strassen. Warum?
Abhisit Vejjajiva hat es auf die versöhnliche und auf die harte Tour versucht. Erst wollte Thailands Regierungschef die wütenden Rothemden auf den Strassen von Bangkok zu Verhandlungen überreden, dann schickte er Soldaten auf die Strasse, um gegen die Regierungsgegner vorzugehen.
Das traurige Ergebnis der blutigen Zusammenstösse der vergangenen Wochen: Mehr als 20 Tote und hunderte Verletzte. Experten zufolge hat der 45-jährige Politiker kaum noch eine Chance, an der Macht zu bleiben. In Thailand wächst nun die Furcht vor einem Militärputsch. Es wäre nicht das erste Mal, seit 1932 gab es 18 Umstürze oder versuchte Staatsstreiche durch die starke Armee des Landes. Zuletzt wurde Thaksin Shinawatra 2006 vom Militär gestürzt.
Zu den Hintergründen des Machtkampfs einige Fragen und Antworten:
- Was wollen die Demonstranten mit ihrem Protest eigentlich erreichen?
- Wie reagiert die Regierung?
- Wer sind die wichtigsten Parteien in dem Konflikt?
- Wo liegen die Wurzeln des Konflikts?
- Wie könnte die Krise beigelegt werden?
ddp/afp/oku
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch