Was PET, Alu und Glas können, will Getränkekarton auch
Hersteller wie Tetra Pak möchten ein neues Recyclingnetz aufbauen. Der Detailhandel steht der Idee skeptisch gegenüber – der Bund hält eine vorgezogene Recyclinggebühr für notwendig.

Rund 100 Kartonpackungen mit flüssigem Inhalt kauft, leert und entsorgt in der Schweiz jeder Einwohner pro Jahr. Nach dem Genuss von Eistee, Milch, Orangensaft und Fertigsuppe bleibt eine Abfallmenge von 24'000 Tonnen übrig, die in den Kehrichtverbrennungsanlagen verbrannt wird. Die Hersteller der Getränkekartons möchten nun ein Recyclingsystem einrichten, damit der Rohstoff Karton nicht einfach verheizt wird. Die drei Schweizer Anbieter Tetra Pak, SIG Combibloc und Elopak haben sich vereint, um die Sammlung und Verwertung der Leerkartons zu organisieren.