Wasser gegen Lärm
Heute ist der Tag gegen Lärm. Ein Lärmschutzfachmann erklärt im Video, was gegen den urbanen Krach hilft und weshalb es in Städten Ruhe-Inseln braucht.

Lärm macht krank. Dies zeigt ein Bericht des Bundesamts für Umwelt. Er verursacht neben Schlafstörungen auch Herzkrankheiten und führt bei Kindern zu Lernschwierigkeiten. In der Schweiz gibt es jedoch immer weniger ruhige Orte. Lärmschutzfachleute sprechen von einer eigentlichen «Verlärmung». Anlässlich des Tages gegen Lärm fordern sie deshalb mehr Ruhe-Inseln. Vor allem in den Stadtzentren gibt es immer weniger Orte, an denen sich die Ohren erholen können.